23.05.2022 - Corona-Situation im Landkreis Meißen
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 157,3. Im Vergleich zu vergangenem Montag (16. Mai 2022) sind 488 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 95.654 positiv getestete Fälle.
23.05.2022 - Gröditz: Ersatzneubau des Hoischewehres - Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit
Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat am Montag, 23. Mai 2022 mit Bauarbeiten am Hoischewehr in Gröditz begonnen. Das Wehr befindet sich an der Gewässerkreuzung der Geißlitz und des Grödel-Elsterwerdaer-Floßkanals und reguliert die Wasserverteilung der beiden Gewässer. Die Arbeiten sollen im Herbst 2023 abgeschlossen sein und kosten insgesamt rund 4,3 Millionen Euro, finanziert aus Mitteln des Bundes und des Freistaates Sachsen.
20.05.2022 - Wasserentnahme zur Bewässerung aus Gewässern bleibt verboten
Aufgrund der seit Wochen andauernden trockenen Witterung ist die Wasserführung in den Gewässern im Landkreis Meißen sehr niedrig. Daher wird dringend auf die Einhaltung der verbotenen Entnahme von Wasser zu Bewässerungszwecken verwiesen.
19.05.2022 - Grundsteinlegung für Rettungswache in Moritzburg - Gemeinschaftsbau für Feuerwehr, Grundschule und Rettungsdienst entsteht
Der nächste Meilenstein beim Bau der Rettungswache in Moritzburg ist vollzogen. Nach dem Spatenstich Anfang November vergangenen Jahres konnte am 18. Mai 2022 der Grundstein gelegt werden.
17.05.2022 - Ukraine-Flüchtlinge: Zuständigkeitswechsel zum Jobcenter oder Kreissozialamt - Hinweis zur schnellstmöglichen Rückgabe der Antragsunterlagen
Voraussichtlich zum 1. Juni 2022 übernimmt das Jobcenter für Ukraine-Flüchtlinge die Leistungen zum Leben. Um den Übergang für Ukrainerinnen und Ukrainer so einfach wie möglich zu gestalten und zeitnah Leistungen bewilligen zu können, bittet das Landratsamt um schnellstmögliche Rückgabe der übersandten Antragsunterlagen per E-Mail an jc.ukraine@kreis-meissen.de oder per Post an Landratsamt Meißen | Dezernat Soziales | Jobcenter | PF 10 01 52 | 01651 Meißen.
18.05.2022 - Aktuelle Hinweise zum Führerscheinumtausch
Bis zum 19. Januar 2033 sind alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine schrittweise zu tauschen. Hierfür hat der Gesetzgeber eine Staffelung vorgegeben.
17.05.2022 - Ausblick über den gesamten Landkreis Meißen: Landrat Ralf Hänsel besucht die Gemeinde Priestewitz

Der Besuch von Landrat Ralf Hänsel in der Gemeinde Priestewitz begann – wie so oft – mit einem Besuch im Rathaus. Bürgermeisterin Manuela Gajewi nutzte gleich die Gelegenheit, dem Landrat die gesamte Belegschaft vorzustellen. „Um unsere Gemeinde mit ihren 22 Ortsteilen und rund 3.200 Einwohnerinnen und Einwohnern weiterzuentwickeln ist mir „meine“ Mannschaft ganz besonders wichtig. Ein kleines Team, welches mit viel Einsatz an einem Strang zieht und gemeinsam vieles schafft. Jede und jeder Einzelne genießt meine Wertschätzung“, machte die Bürgermeisterin deutlich.
17.05.2022 - Unterstützung beim Zensus 2022 - Interviewerinnen und Interviewer gesucht!

Mit dem Stichtag 15. Mai 2022 begannen die Befragungen der Bürgerinnen und Bürger zum Zensus 2022 (Volkszählung). Nach wie vor werden dafür Interviewerinnen und Interviewer gesucht.
16.05.2022 - Corona-Situation im Landkreis Meißen
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 292,9. Im Vergleich zum vergangenen Montag (9. Mai 2022) sind 821 positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen, wobei 17 Fälle korrigiert worden sind. Im Landkreis Meißen gibt es damit bislang insgesamt 95.146 positiv getestete Fälle.
12.05.2022 - Eltern lernen Unternehmen und Studieneinrichtungen im Landkreis Meißen kennen: Neues Format zur Berufsorientierung
Die richtige Berufsentscheidung ist eine der wichtigsten Entscheidungen für Jugendliche. Die Eltern sind hier weiterhin die Hauptansprechpartner und Ratgeber. Sie können ausführlich über ihren Beruf berichten. Unterstützung geben auch die Familie und Bekannte.