Aufgaben
In Umsetzung des § 23 des Schulgesetzes für den Freistaat Sachsen nimmt das Kreisschul- und Kulturamt für 11 Einrichtungen die Aufgaben des Schulträgers als Pflichtaufgabe wahr. Dazu gehören neben der Errichtung bzw. Unterhaltung der Schulgebäude und Schulräume die Ausstattung mit den notwendigen Lehr- und Lernmitteln.
Die Hauptaufgabe des Kreisschul- und Kulturamtes liegt in der technisch-organisatorischen Sicherstellung des laufenden Schulbetriebes. Des Weiteren wird im Amt die Schulnetzplanung des Landkreises fortgeschrieben, die Überwachung der Schulanmeldepflicht wahrgenommen und die im Zusammenhang mit der Kultur- und Sportförderung stehenden Aufgaben bearbeitet.
Durch das Kreisschul- und Kulturamt wird zusätzlich die Bildungsberatung für die Berufe der Agrar- und Hauswirtschaft durchgeführt und die Unterstützung von Schülern bei notwendiger außerhäuslicher Unterbringung gemäß Sächsischer Schülerunterbringungsleistungsverordnung bearbeitet.
Sachgebiete
Schulen, Kultur und Sport - Sachgebietsleiterin: Frau Schubert
Schulmedien - Sachgebietsleiter: Herr Lange
Besucheranschrift: Loosestraße 15, 01662 Meißen
Postanschrift: Brauhausstraße 21, 01662 Meißen
Telefonnummer: 03521 725-4802 bzw. 03521 725-4821
E-Mail: kska@kreis-meissen.de
Schulen in Trägerschaft des Landkreises Meißen
BSZ Meißen-Radebeul
Schulleiter: Herr Salomon
Standort Meißen:
Goethestraße 21, 01662 Meißen
Telefonnummer: 03521 72 83 0
sekretariat@meirbl.lernsax.de
www.bsz-meirbl.de
Ausbildungsberufe:
- Automobilkaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Friseur/-in
- Verkäufer/-in
- Industriekaufmann/-frau
- Industriekeramiker/-in
- Keramiker/-in
- Manufakturporzellanmaler/in
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in (SP Pkw-technik und SP Nutzfahrzeugtechnik)
Berufsschule Gymnasium für Wirtschaftswissenschaften
Berufsschule Gymnasium für Informations- und Kommunikationstechnologie
Standort Radebeul:
Straße des Friedens 58, 01445 Radebeul
Telefonnummer: 0351 83 97 71 0
Berufsschule für Naturwissenschaften und Labor:
- Biologielaborant/in
- Chemielaborant/in
- Physiklaborant/in
- Chemiekant/in
- Pharmakant/in
- Produktionsfachkraft Chemie
Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung
Fachschule für Chemietechnik
BSZ für Technik und Wirtschaft Riesa
Schulleiterin: Frau Harzbecker
Paul-Greifzu-Straße 51, 01591 Riesa
Telefonnummer: 03525 77 27 83 101
sekretariat@bsztw-riesa.de
www.bsztw-riesa.de
Berufsschule für Technik und Wirtschaft:
Metalltechnik
- Industriemechaniker
- Zerspanungsmechaniker
- Metallbauer
- Verfahrenstechnologe
Elektrotechnik/ Mechatronik
- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
- Mechatroniker
Wirtschaft und Verwaltung
- Sport- und Fitnesskaufmann
- Veranstaltungskaufmann
- Kaufmann für Büromanagement
Berufsschule Gymnasium für Wirtschaftswissenschaften
Berufsschule Gymnasium für Informations- und Kommunikationstechnologie
Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung
Fachoberschule für Technik
BSZ „Karl Preusker“ Großenhain
Schulleiterin: Frau Schurz
Standort Poststraße:
Poststraße 12, 01558 Großenhain
Telefonnummer: 03522 55 48 30
sekretariat@bsz-grossenhain.de
www.bsz-grossenhain.de
Standort Heinrich-Heine-Straße 8:
Standort Industriestraße 1:
Berufsschule für Dienstleistungen, Gesundheit und Soziales
- Fachkraft im Gastgewerbe
- Hotelfachmann
- Koch
- Restaurantfachmann
Berufsfachschule
- Staatl. geprüfter Sozialassistent
- Pflegefachmann
- Staatl. geprüfter Krankenpflegehelfer
Fachschule für Sozialpädagogik (staatl. anerkannter Erzieher)
Fachoberschule für Gesundheit und Soziales
Berufsschule Gymnasium für Gesundheit und Sozialwesen
Fachschule für Landwirtschaft Großenhain
Schulleiter: Frau Quoß
Remonteplatz 2, 01558 Großenhain
Telefonnummer: 03522 311 30
grossenhain.lfulg@smul.sachsen.de
www.smul.sachsen.de/lfulg
Bildungsgänge
- Fortbildung zum Staatlich geprüften Wirtschafter für Landwirtschaft
- Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung im Beruf Landwirt
- Vorbereitung zur externen Facharbeiterprüfung Tierwirt/ Schafhaltung
- Fortbildung zum Tierwirtschaftsmeister/ Fachrichtung Schafhaltung
Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen
Schulleiter: Herr Dr. Xylander
Seminarweg 4, 01683 Nossen
Telefonnummer: 035242 688 66
sekretariat@gymnossen.de
www.gymnasium-nossen.de
Gymnasium mit naturwissenschaftlichem, künstlerischem und sprachlichem Profil
Schule „An der Nassau“ Meißen – mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Schulleiter: Herr Röder
Hermann-Grafe-Straße 36, 01662 Meißen
Telefonnummer: 03521 72 76 63
E-Mail: sekretariat@fsgmeissen.lernsax.de
Web: Schule "An der Nassau" Meißen – Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (https://andernassau.de)
„Anne-Frank-Schule“ Radebeul – mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Schulleiterin: Frau Stier
Anne-Frank-Straße 1, 01445 Radebeul
Telefonnummer: 0351 830 60 00
sekretariat@afschule.lernsax.de
www.sn.schule.de/~fsg-radebeul
Förderzentrum „Peter Rosegger“ Coswig
Schulleiterin: Frau Fuchs
Schulteil mit Förderschwerpunkt im Bereich Lernen:
Platanenweg 1, 01640 Coswig
Telefonnummer: 03523 530 28 20
kontakt@fz-coswig.lernsax.de
www.sn.schule.de/~fsz-coswig
Außenstelle mit dem Förderschwerpunkt Sprache:
Zaschendorfer Straße 22, OT Sörnewitz, 01640 Coswig
Telefonnummer: 03523 774 98 49
sekr-sprache@fz-coswig.lernsax.de
Förderzentrum Priestewitz mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Schulleiterin: Frau Gaida
Strießener Str.3, 01561 Priestewitz
Telefon: 03522 521 33 12
kontakt@sfe-priestewitz.lernsax.de
www.sn.schule.de/~fse-priestewitz
Medienpädagogisches Zentrum
Das Medienpädagogische Zentrum ist eine öffentliche Einrichtung in Trägerschaft des Landkreises Meißen, welches die vorrangige Aufgabe hat, die Erziehungs- und Bildungsarbeit an den Schulen medienpädagogisch und medientechnisch zu unterstützen.
Das MPZ stellt den Schulen eine Vielfalt von Bildungsmedien in einem rechtssicheren Umfeld zur Verfügung und trägt damit zur Kostenentlastung der Schulträger bei. Neben der Bereitstellung von Lehr- und Unterrichtsmedien unterstützt es Schulen und Kitas bei der praktischen Medienarbeit und bietet Beratung und Fortbildung für Lehrkräften, Schulen und Schulträger an.
Leiter: Herr Hunger
www.mpz-meissen.de
Standort Meißen (im BSZ Meißen-Radebeul):
Goethestraße 21, 01662 Meißen
Telefonnummer: 03521 71 76 70
E-Mail allgemein: kontakt@mpz-meissen.de
E-Mail Verleih: verleih-meissen@mpz-meissen.de
Standort Riesa (Qualizentrum):
Alleestr. 43, 01589 Riesa
Telefonnummer: 03525 73 37 11
E-Mail: verleih-riesa@mpz-meissen.d