Es gilt die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung.
Hilfreiche Informationen des Freistaates Sachsen:
(zuletzt aktualisiert: 07.03.2022)
Verhaltensregeln für abgesonderte Personen:
- Bleiben Sie in eigener Häuslichkeit.
- Vermeiden Sie Kontakte zu Dritten bzw. halten Sie mindestens 1,50 m Abstand zu Dritten. Bei unvermeidbarem Kontakt ist eine FFP2-Maske zu tragen.
- Achten Sie auf eine zeitliche und räumliche Trennung von anderen Haushaltsmitgliedern. Eine „zeitliche Trennung“ kann z. B. dadurch erfolgen, dass die Mahlzeiten nicht gemeinsam, sondern nacheinander eingenommen werden. Eine räumliche Trennung kann z. B. dadurch erfolgen, dass Sie sich in einem anderen Raum als die übrigen Haushaltsmitglieder aufhalten.
- Achten Sie auf Hustenetikette und regelmäßige Händehygiene.
- Verwenden Sie Einwegtücher für Sekrete aus den Atemwegen.
- Sorgen Sie für gute Belüftung der Wohn- und Schlafräume.
- Reinigen Sie regelmäßig Kontaktoberflächen (Tisch, Türklinken etc.).
- Teilen Sie keine Haushaltsgegenstände (Geschirr, Wäsche, etc.) mit Dritten, ohne diese zuvor wie üblich zu waschen.
- Nutzen Sie nach Möglichkeit ein eigenes Badezimmer, mindestens jedoch eigene Hygieneartikel.
- Waschen Sie Ihre Wäsche regelmäßig und gründlich (übliche Waschverfahren).
- Führen Sie eine Gesundheitsüberwachung hinsichtlich evtl. Krankheitssymptome (Husten, grippeähnliche Symptome, Fieber) durch. Sollten Sie ärztliche Hilfe benötigen, kontaktieren Sie Ihren Arzt. In Notfällen rufen Sie den Rettungsdienst (Tel. 116 117). Erläutern Sie dabei unbedingt, dass Sie im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus abgesondert wurden.
Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes für Rückfragen:
corona@kreis-meissen.de
Mülltrennung in Quarantänehaushalten:
- Haushaltsmüll nicht trennen: Verpackungsabfälle (Gelbe Tonne) und Biomüll über die Restmülltonne entsorgen.
- Stabile, möglichst reißfeste Abfallsäcke nutzen und zuknoten oder zubinden.
- Einzelgegenstände wie Taschentücher nicht lose in Abfalltonnen werfen. Abfälle von kranken Personen bis zur Entsorgung mit dem Hausmüll in einem verschlossenen Behälter im Krankenzimmer aufbewahren.
- Materialien zum Abdecken von Mund oder Nase, luftdicht verpackt entsorgen oder nach Gebrauch reinigen.
- Nicht in den Restmüll gehören: Altpapier, Altglas, Elektroschrott und Batterien (bis zum Ende der Quarantäne aufbewahren und im Anschluss entsorgen).

Positiv Getestete erhalten, wenn sie ihre Mobilfunknummer angegeben haben, eine SMS des Gesundheitsamtes. Mit der darin angegebenen achtstelligen persönlichen TAN können sich die Bürgerinnen und Bürger bei der Online-Selbstauskunft des Landkreises anmelden und dem Gesundheitsamt unkompliziert alle relevanten Daten mitteilen.
Das Landratsamt schickt die SMS an die Handynummer, die der getestete Bürger im Testzentrum oder beim Arzt/der Ärztin angegeben hat. Der Nachrichtentext lautet: „Sie wurden positiv auf COVID-19 getestet. Unter selbstauskunft.kreis-meissen.org können Sie mit der TAN xxxx-xxxx Ihre Daten erfassen. Ihr Gesundheitsamt“. Nach erfolgreicher Anmeldung können die Bürgerinnen und Bürger auf der Website persönliche Angaben, Symptome, den Impfstatus und vieles mehr angeben. Mit diesen direkt an das Gesundheitsamt übermittelten Daten, können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Coronateams die Anzahl der täglich gemeldeten Neuinfektionen besser bewältigen.

Für Erst-, Zweit- und die sogenannte „Booster“-Impfung (dritte Impfung zur Auffrischung) können Sie sich an Ihren Haus-, Betriebs- oder Kinderarzt wenden. Ergänzend stehen folgende Möglichkeiten im Landkreis bereit.
Impfpunkte in Krankenhäusern:
- Elblandklinikum Meißen
- Elblandklinikum Riesa
Informationen und Anmeldung:
https://www.elblandkliniken.de/meissen/corona-virus/
Staatliche Impfstellen (betrieben durch das DRK):
- Meißen | Neumarkt-Arkaden | Neumarkt 5
Termine: Serviceportal für die Coronaschutzimpfung
Montag bis Samstag, 9 bis 17 Uhr
In den staatlichen Impfstellen sind Boosterimpfungen für 12- bis 17-Jährige möglich. Grundlage ist die aktualisierte Empfehlung der Sächsischen Impfkommission (SIKO) zum Jahresbeginn. Diese sieht eine Auffrischimpfung mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty (BioNTech/Pfizer) bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren nach frühestens drei Monaten nach der Grundimmunisierung vor.
Mobile Impfteams: DRK Kreisverband Meißen
Informationen des Freistaates Sachsen zu Impfangeboten
Stand: 31. März 2022
Im Landkreis Meißen bieten nachfolgende Einrichtungen Antigenschnelltests auf eine Infektion mit dem Coronavirus an. Bitte informieren Sie sich vor der Anfahrt direkt beim Betreiber über die Öffnungszeiten, da es kurzfristige Änderungen geben kann.
Coswig:
- HNO-Praxis, Neucoswiger Straße 21
Anmeldung gewünscht: 03523 60404 (ohne Ameldung Wartezeiten), Mo 08:00 - 13:00 Uhr, Di 08:00 - 13:00 + 15:00 - 18:00 Uhr, Mi 08:00 - 13:00 Uhr, Do 09:00 - 16:00 Uhr - Hebammenpraxis Sonnenblume Coswig, Elbstraße 14
Nur mit Anmeldung: 03523 702644 oder über Online-Terminbuchung (Mo, Di + Fr 08:00 - 10:00 Uhr, Mi 07:00 - 08:00 Uhr, Do 07:30 - 09:30 + 16:00 - 18:00 Uhr)
PCR-Abstriche: Mo, Di + Fr 10:00 - 10:30 Uhr, Do 17:30 - 18:00 Uhr -
Testzentrum Olympia Coswig, Weinböhlaer Straße 31A
Mo - Fr 15:00 - 17:00 Uhr, Sa + So 13:00 - 15:00 Uhr, Tel. 03523 530585
Himmelfahrt, Pfingstsonntag und -montag: 13:00 - 15:00 Uhr - Kronen-Apotheke, Dresdner Straße 60
Tests sind nur nach telefonischer Rücksprache möglich unter 03523 75234
Gröditz:
-
Testzentrum Heilpraktikerin Katja Schramm, Lindenweg 13
Nur mit Terminabsprache unter: 035263 469500
Großenhain:
- Testzentrum Skoda-Autohaus Lutz Krause, Elsterwerdaer Str. 19
Mo - Fr 07:00 - 17:00 Uhr, Sa 09:00 - 12:00 Uhr, So 10:00 - 13:00 Uhr; Kostenfreie Parkplätze auf dem Hof. PCR-Tests sind täglich möglich. - Testzentrum (Condolea Pflege GmbH), Hauptmarkt 3
Mo - Fr 07:00 - 12:00 Uhr + 15:00 - 18:30 Uhr, Sa 09:00 - 13:00 Uhr, So 16:30 - 18:30 Uhr - Schützenhaus Großenhain, Dresdner Straße 37
Mo - So 10:00 - 20:00 Uhr; Parkplätze vorhanden
PCR-Tests: Mo - So 10:00 - 20:00 Uhr - Autogahse, Dorfstraße 40
Nur mit Anmeldung unter Telefon 03522 507451
Klipphausen:
-
Praxis für Physiotherapie & Osteopathie Uta Feiereis, Kuhberg 1, Ortsteil Robschütz
Nur mit Anmeldung unter Tel. 03521 457545 oder per E-Mail info@physiotherapie-feiereis.de; während der Öffnungszeiten sowie nach Vereinbarung auch am Wochenende.
Meißen:
- Moritz-Apotheke Meißen, Zaschendorfer Str. 23
Mo - Fr 08:00 - 13:30 Uhr, Sa 08:30 - 12:00 Uhr - Testzentrum ElbeCenter Meißen, Niederauer Str. 43
Mo - Fr 12:00 - 18:00 Uhr, Sa 09:00 - 18:00 Uhr
PCR-Tests für Selbstzahler (80 Euro): Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr (ohne Termin) - Praxis für Zahnheilkunde Dr. Latzel, Dresdner Str. 7
Nur mit Anmeldung: Tel. 03521 7288851 (Termine Mo - Fr möglich) - Zahnarztpraxis Dr. Kutschker, Kurt-Hein-Str. 23
Nur mit Anmeldung: Tel. 03521 732324 oder zahnarztpraxisandreaskutschker.de (Termine Mo - Fr möglich) - Testzentrum Meißen Arkaden, Neugasse 5
Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr, Sa 09:00 - 14:00 Uhr, So 13:00 - 18:00 Uhr
Moritzburg:
- Coronatestpunkt Boxdorf, Dresdner Straße 23
Mo, Mi, Do 08:00 - 16:00 Uhr, Di 08:00 - 15:00 Uhr, Fr 08:00 - 14:00 Uhr - Coronatestpunkt Moritzburg, Lindengarten, Schloßalle 44
nur nach Terminvereinbarung: Tel. 0173 39 45 055
Niederau:
- Testzentrum Niederau, Meißner Straße 73
Mo - Fr 07:00 - 12:00 Uhr + 15:00 - 19:00 Uhr,
So 10:00 - 13:00 Uhr
Es sind auch PCR-Tests möglich. - Coronatestpunkt Niederau, Oberau Straße 26
nur nach Terminvereinbarung: Tel. 0174 7571531
Nossen:
- Markt-Apotheke, Markt 28
Mo - Fr 08:00 - 12:30 Uhr,
Mo, Di, Mi + Fr 13:30 - 17:00 Uhr,
Do 13:30 - 15:30 Uhr, Sa 09:00 - 10:00 Uhr - Testzentrum Kristin Stengel, Studio 21, Waldheimer Str. 21
Nur mit Anmeldung: Tel. 03524 2488521 - Testzentrum Foto-Fitness-Company, Friedrich-List-Str. 12
Nur nach Vereinbarung: Tel. 0173 3437772
Tests auch am Sonntag möglich. - Testzentrum "An der Linde", Gruna, An der Linde 2
Terminabsprache via E-Mail an covidtest2@gmx.net oder Tel. 01520 2136072.
Es sind auch PCR-Tests möglich.
Nünchritz:
- Testzentrum DKS, Parkplatz Wacker Chemie AG, Friedrich-von-Heyden-Platz 1
Mo - Sa 05:00 - 22:00 Uhr, So 05:00 - 18:00 Uhr
Priestewitz:
-
Testzentrum Priestewitzer PflegeTeam, Großenhainer Str. 17
Termine nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung: 03522 5294142
Radebeul:
- Testzentrum Dittrichs Gold, Pestalozzistr. 11
Nur mit Anmeldung: Tel. 0351 6563760 oder per E-Mail an info@gastronomie-radebeul.de, täglich 09:00 - 18:00 Uhr - Apotheke Radebeul West, Güterhofstraße 9
Mo - Fr 09:00 - 12:00 + 13:00 - 16:00 Uhr - Adler Apotheke, Moritzburger Straße 13
Mo - Fr 08:00 - 11:00 + 15:00 - 18:00 Uhr, Sa 09:00 - 11:30 Uhr - Testzentrum Schloss Wackerbarth, Wackerbarthstraße 1
Di - So 12:00 - 19:30 Uhr - Testzentrum Naturheilpraxis Heike Hoffmann, Schuchstraße 4
Nur mit Anmeldung: Tel. 01523 7084566
Es sind auch PCR-Tests möglich. - Testzentrum KROKO-FIT, Richard-Wagner-Straße 5
Mo - So 06:30 - 09:00 + 16:00 - 20:00 Uhr - Testzentrum Landesbühnen Sachsen, Meißner Str. 152
Mo - Sa 09:00 - 13:00 Uhr, Tel. 0351 8954180 - Testzentrum Human-safe, Altkötzschenbroda 28
Mo - Fr 05:30 - 07:15 + 17:00 - 19:00 Uhr
Sa 11:00 - 14:00 + 17:00 - 19:00 Uhr,
So 17:00 - 19:00 Uhr
Weitere Zeiten auf telefonische Nachfrage unter 0351 4824879 - Mobile Teststation
Radebeul, Kötitzer Straße/Tännichtweg (im roten Doppelpdecker)
Mo - Fr 05:30-15:00 Uhr
Telefon: 0351 48486031 | 0173 5405595
Radeburg
-
Testzentrum Covid-Check, Friedrich-Ludwig-Jahn-Allee 9
Mo - Fr 09:00 - 11:00 + 17:00 - 19:00 Uhr,
So 17:00 - 19.00 Uhr, ohne Terminvereinbarung
E-Mail: testcenter.radeburg@gmail.com
Riesa:
- Galeria-Apotheke, Alexander-Puschkin-Platz 10a
Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung möglich: 03525 657965
Es sind auch PCR-Tests nach positivem Schnelltest oder für die Reise möglich. - Testzentrum Pflegedienst Elblandschwestern, Kurt-Schlosser-Straße 22
Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 15:30 Uhr ohne Termin möglich, Tel. 03525 518110 - Testzentrum im Kosmetik- und Nagelstudio MonaElisa, Döbelner Straße 12
Mo, Mi + Do 07:30 - 18:00 Uhr, Di + Fr 07:30 - 14:30 Uhr, Sa + So 10:00 - 12:00 Uhr
ohne Anmeldung, Telefon: 03525 875902 - Testzentrum ProVitus, Am Sportzentrum 5 (Parkplatz Erdgas Arena)
Mo - Fr 08:00 - 15:00 Uhr ohne Anmeldung
Tel. 03525 6577730 - Testzentrum Kosmetik Gabriele Rudolf, Friedrich-Engels-Str. 33
Mo - Mi 08:00 - 11:00 Uhr + 14:00 - 16:00 Uhr, Do 08:00 - 10:00 Uhr, Fr 08:00 - 11:00 Uhr + 14:00 - 15:30 Uhr, Sa 09:30 - 11:00 Uhr, So 12:30 - 15:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten nur mit Anmeldung: Tel. 03525 514996 - Mobiles Testzentrum Eventtalent Riesa
Äskulap Apotheke Weida-Center: Mo, Di, Do, Fr 09:00 - 18:00 Uhr
Rathausplatz Riesa: Mi 09:00 - 18:00 Uhr, Sa 10:00 - 16:00 Uhr, So 11:00 - 18:00 Uhr - Testzentrum Mautitz, Mittelstraße 5
Nur mit Anmeldung: 0176 21885433
Stauchitz:
- Testzentrum Stauchitz, Markthalle Staucha, Thomas-Müntzer-Platz
Mo - Fr 07:00 - 18:00 Uhr, Sa + So 10:00 - 11:00 Uhr
Telefon: 035268 858571 - Teststation B6, Seerhausen, Dorfstraße 52
Mo - Fr 08:00 - 17:00 Uhr, So 17:00 - 18:00 Uhr
Strehla:
- Testzentrum Strehla, Markt 2 (Vereinsraum 96)
Mo - Fr 07:00 - 09:00 Uhr (ohne Anmeldung)
Thiendorf:
- Quicktest-Testzentrum Thiendorf, Am Fiebig 15
Mo - Fr 08:00 - 18:30 Uhr, Sa + So 10:00 - 14:00 Uhr
Telefon: 0351 31212006
Es sind auch PCR-Tests möglich.
Parkplatz vorhanden; Behindertengerecht
Weinböhla:
- Rathaus-Apotheke Weinböhla, Hauptstraße 12
Nur nach telefonischer Anmeldung: 035243 32832 (Termine Mo bis Fr möglich) - Testzentrum Weinböhla, An den Obstwiesen 1
Mo - Fr 06:00 - 13:00 + 15:00 - 20:00 Uhr, Sa + So 08:00 - 13:00 + 15:00 - 20:00 Uhr
Ohne und mit Anmeldung möglich: zur Terminbuchung
Es sind auch PCR-Tests möglich. Das Testzentrum bietet außerdem mobile Testungen in Firmen, Schulen, etc. an.
Zeithain:
- Testzentrum Zeithain, Bahnhofstr. 32
Nur mit Anmeldung: Tel. 03525 7799555 (Termine von Mo bis So möglich) - Testzentrum Hair & Beauty World, Riesaer Str. 2
Mo, Mi, Fr + Sa 08:00 - 11:00 Uhr, Di, Do + So 17:00 - 19:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung: 0160 93819651
Es sind nur Testzentren aufgelistet, die zugleich auch die Software des Landkreises Meißen nutzen.
Sollte sich bei einem Schnelltest ein positives Ergebnis zeigen, muss umgehend ein PCR-Test erfolgen – über den Hausarzt oder die Infektionsambulanz im Klinikum Meißen. Zudem müssen sich die betroffenen Personen sofort absondern.
(Stand 07.02.2022)
Mit Wirkung vom 3. April 2022 bis zum Ablauf des 25. Mai 2022 sind Hygienekonzepte zum betrieblichen Infektionsschutz mit den weiterhin noch erforderlichen Schutz- und Hygienemaßnahmen auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung durch Arbeitgeber festzulegen und umzusetzen.
Grundlage bildet die SARS-CoV-2-Arbeitschutzverordnung (Corona-ArbSchV) vom 17. März 2022: http://www.gesetze-im-internet.de/corona-arbschv_2022-03/index.html
Fragen können an corona@kreis-meissen.de gerichtet werden.
Stand: 3. April 2022
Unternehmen der kritischen Infrastruktur - Anzeigepflicht
Quelle:
Fünfundzwanzigste Allgemeinverfügung des Landkreises Meißen zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Punkt 5.4
„Ist die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs in einem Unternehmen der kritischen Infrastruktur oder des Dienstbetriebs einer Behörde trotz Ausschöpfung aller organisatorischen Möglichkeiten, wie der Umsetzung von Personal aus anderen Bereichen, durch die Absonderung gefährdet, so gilt Folgendes: Im dringenden Einzelfall ist bei asymptomatischen positiv getesteten Personen und engen Kontaktpersonen die Ausübung der beruflichen Tätigkeit außerhalb des Absonderungsortes unter Tragen einer FFP2-Maske und der Einhaltung der Hygienemaßnahmen zum Schutz anderer Mitarbeiter möglich. Das zuständige Gesundheitsamt ist über die Einsatzdauer der abgesonderten Person unverzüglich zu informieren.“
Arbeitsfähigkeit in der Pflege, der medizinischen Versorgung oder der Eingliederungshilfe
Quelle:
Fünfundzwanzigste Allgemeinverfügung des Landkreises Meißen zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Punkt 5.3
„Ist die Arbeitsfähigkeit in der Pflege, der medizinischen Versorgung oder der Eingliederungshilfe trotz Ausschöpfung aller organisatorischen Möglichkeiten gefährdet, können asymptomatische positiv getestete Personen und enge Kontaktpersonen die berufliche Tätigkeit unter Beachtung von Auflagen zur Einhaltung der Infektionshygiene ausüben („Arbeitsquarantäne“). Dies ist nur zur Versorgung von an COVID-19 erkrankten Personen unter Tragen einer FFP2-Maske und der Einhaltung der Hygienemaßnahmen gestattet. Die Unterbrechung der Absonderung gilt ausschließlich für die Ausübung der Tätigkeit. Das zuständige Gesundheitsamt ist über die Einsatzdauer der abgesonderten Person unverzüglich zu informieren.“
Einreiseverordnung des Bundes
Für Ihre Fragen rund ums Einreisen nach Deutschland:
Interessante Links für Reisende ins Ausland:
Bei besonderen Einreisekonstellationen und Hilfestellungen können Sie sich direkt per E-Mail an das Team der Reiserückkehrer im Gesundheitsamt Meißen wenden: GA.Einreise@kreis-meissen.de
- Wir empfehlen den Einsatz der Corona-Warn-App (CWA), weil diese für alle Beteiligten anonym und sicher die geforderte Kontakterfassung bzw. Nachverfolgung gemäß der Cororna-Schutz-Verordung umsetzt. Zudem lassen sich in der App Test- und Impfzertifikate integrieren.
- Seit November 2021 ist das Gesundheitsamt Meißen zudem am IRIS-Connect angebunden. Dabei handelt es sich um ein Gateway System, das die Daten der unterschiedlichen Kontaktnachverfolgungs-Lösungen auf einen Nenner bringt und über eine sichere Schnittstelle medienbruchfrei in die Fachanwendungen der Gesundheitsämter überträgt. Die Apps, welche bei dem Projekt beteiligt sind, können damit im Landkreis Meißen für sämtliche Veranstaltungen verwendet werden und erfüllen wie die CWA die geforderte Kontakterfassung bzw. Nachverfolgung. Eine Liste der Apps bzw. Systeme finden Sie hier.
- Da sich die Entwickler der Luca App nicht bei IRIS-Connect beteiligen, kann die App zwar grundsätzlich auch im Landkreis Meißen genutzt werden, es erfolgt aber keine elektronische Übermittlung von Daten bei einem positiven Fall! Hier muss zusammen mit dem Gesundheitsamt entschieden werden, wie die Daten bei Bedarf übermittelt werden können.
- Gleiches gilt für alle Apps bzw. Systeme, welche sich wie die Luca-App nicht bei IRIS-Connect beteiligen.
Sächsische Krankenhäuser unterstützen
Bürgerinnen und Bürger können sich auf dem Online-Portal https://mitdenken.sachsen.de/Pflegepool anmelden, wo die Hilfe koordiniert und an Krankenhäuser weitergeleitet wird.
Kommunale Impfstellen unterstützen
In den kommunalen Impfstellen werden zur Unterstützung noch Krankenschwestern und Krankenpfleger benötigt. Bei Interesse bitte per E-Mail an katstab@kreis-meissen.de melden.
Allgemeine Information
- Amtliche Bekanntmachungen des Freistaates Sachsen
- Unverbindliche Regelübersicht zur Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 1. März 2022, gültig ab 4. März 2022
- Anworten auf häufig gestellte Fragen
- Infektionsfälle in Sachsen
- Eltern, Schüler, Lehrkräfte, Erzieher - Informationen des Freistaates
- Steckbrief Coronavirus des Robert-Koch-Instituts
- Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit
- Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bekanntmachungen des Landkreises Meißen
- Aktuelle Pressemitteilungen des Landkreises Meißen
- Statistiken des Landkreises Meißen
- Informationen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
- Unterstützungsangebote des Jobcenters
- Informationen des Kreisjugendamtes
Unterlagen für Ärzte
Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Informationen für Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer des Freistaates Sachsen
- Informationen zum Kurzarbeitergeld der Agentur für Arbeit
- Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
- Informationen zum Arbeitsschutz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
- Informationen der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH