Der Schutz vor Hochwasser ist eine wichtige Aufgabe. Durch die großen Hochwässer und Schäden der vergangenen Zeit wurden vielfältige Bestimmungen vertieft und entwickelt.
1. Überschwemmungsgebiete & Bauen im Überschwemmungsgebiet
2. Hochwasserschutzanlagen
3. Hochwasserrisikomanagement
4. Hochwasserwarn- und Alarmdienst
1. Überschwemmungsgebiete & Bauen im Überschwemmungsgebiet
Hochwasser ist eine zeitlich beschränkte Überschwemmung von normalerweise nicht mit Wasser bedecktem Land, durch Ausuferung oberirdischer Gewässer.
Durch die Ausweisung von festgesetzten Überschwemmungsgebieten gemäß § 76 Abs. 2 WHG ist die Fläche der durch Überschwemmung bedeckten Flächen in einem statistisch 100-jährigem Wiederkehrintervall an den Gewässern 1. Ordnung und der Elbe ermittelt worden und nach Auslegung Inkraft getreten. Weitere Untersuchungen an Gewässern 2. Ordnung sind in Bearbeitung.
Übersicht der festgesetzten Überschwemmungsgebiete Stand 28.2.2018
Name des Gewässers |
Art der Festsetzung |
Datum Inkrafttreten |
Elbe o. h. Diesbar km 65,2 – 95,2 |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
07.11.2006 |
Elbe u. h. Diesbar km 95,2 – 123,8 |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
14.11.2006 |
Wilde Sau |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
07.11.2006 |
Triebisch |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
07.11.2006 |
Ketzerbach |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
07.11.2006 |
Jahna |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
14.11.2006 |
Döllnitz |
§ 100 Abs.3 SächsWG aF |
14.11.2006 |
Freiberger Mulde |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
07.11.2006 |
Große Röder. Radeburg |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
07.11.2006 |
Geißlitz |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
14.11.2006 |
Kleine Röder |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
14.11.2006 |
Gr. Röder o. h. Rödern |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
14.11.2006 |
Hopfenbach |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
14.11.2006 |
Dobrabach |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
14.11.2006 |
Röderneugraben |
§ 100 Abs. 3 SächsWG aF |
14.11.2006 |
In Bearbeitung |
|
|
Promnitz |
|
|
Käbschützbach |
|
|
Ketzerbach - Oberlauf |
|
|
Lockwitzbach |
|
|
Lößnitzbach |
|
|
Jahnabach |
|
|
Auch für noch nicht festgesetzte Überschwemmungsgebiete gelten die Grundsätze des § 77 WHG zur Freihaltung überschwemmter Flächen als Rückhaltefläche sowie die allgemeinen Sorgfaltspflichten nach § 5 WHG u. a. zur Eigenvorsorge bei Hochwasser.
Festgesetzte Überschwemmungsgebiete sind im Geoportal des Landkreises Meißen ersichtlich.
Für Vorhaben in Überschwemmungsgebieten informieren Sie sich bitte mit dem Hinweisblatt:
Hinweisblatt für Bauvorhaben im Überschwemmungsgebiet
Für die konkrete Vorbereitung eines Bauantrages mit Ausnahmezulassung sind die Hinweise im Merkblatt zu beachten.
Merkblatt für Bauvorhaben im Überschwemmungsgebiet
Hinweise zum Schutz des Grundstückes und baulicher Anlagen bei Hochwasser bietet die Hochwasserschutzfibel.