Bioenergie Geothermie Solarenergie Wasserkraft Windenergie |
Erneuerbare Energien auch regenerative Energien genannt, sind nachhaltig zur Verfügung stehende Energieressourcen aus Quellen, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt.
Sie sind umwelt- und klimafreundlich, global einsetzbar, in wenigen Jahren die kostengünstigsten Energiequellen und sie genießen eine außerordentlich hohe gesellschaftliche Akzeptanz.
Die erneuerbaren Energien sind heimische Energiequellen und können die Nutzung von Kohle, Erdöl, Erdgas und nuklearen Energien im Strom- und Wärmemarkt schrittweise reduzieren und langfristig vollständig und dauerhaft ersetzen.
Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien
Übersicht über Standorte Biogasanlagen im Landkreis
Ausgewählte Standorte mit Detail-Infos
Biogaspark I und II Großenhain
Energieeffizienz
2 x 716 kW Leistung (elektrisch) 2 x 677 kW Leistung (thermisch) |
Biostrom
ca. 10.000.000 kWh/a Biostrom entspricht der Stromversorgung für ca. 3.000 Haushalte bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh |
Biowärme
ca. 5.000.000 kWh/a Biowärme in das Wärmenetz für ca. 42.000 m2 Wohnfläche |
Biogasanlage Paußnitz
Energieeffizienz500 kW Leistung (elektrisch) 474 kW Leistung (thermisch) |
Biostromca. 3.500.000 kWh/a Biostrom entspricht der Stromversorgung für ca. 1.000 Haushalte bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh/a |
Biogasanlage BIOREG Gröbern
Energieeffizienz1.046 kW Leistung (elektrisch) 599 kW Leistung (thermisch) |
Biostromca. 6.500.000 kWh/a Biostrom entspricht der Stromversorgung für ca. 2.000 Haushalte bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh/a |
Biowärmeca. 240.000 kWh/a Biowärme in das Wärmenetz |
Biogasanlage Volkersdorf
Energieeffizienz180 kW Leistung (elektrisch) 193 kW Leistung (thermisch) |
Biostromca. 1.362.000 kWh/a Biostrom entspricht der Stromversorgung für ca. 400 Haushalte bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh/a |
Zusammenfassung zur Übersicht
Anzahl Biogasanlagen im Landkreis | 19 | |||
Feuerungswärmeleistung/gesamt | 26.061 | kW | ||
elektrische Leistung/gesamt | 11.576 | kW | ||
erzeugte Energiemenge Strom/Jahr | 66.159 | MWh | ||
erzeugte Energiemenge Wärme/Jahr für externe Abnehmer | 12.400 | MWh |
Durch die Erzeugung von Elektroenergie mittels Biogas-Blockheizkraftwerk werden im Vergleich zur herkömmlichen Energieerzeugung ca. 49.772 t CO2 nicht erzeugt . |
Übersicht über Standorte Windkraftanlagen im Landkreis
Zusammenfassung zur Übersicht
Anzahl Windparks im Landkreis | 17 | |
Anzahl Anlagen | 67 | |
Anlagenleistung/gesamt | 80.000 | kW |
erzeugte Energiemenge Strom/Jahr | 98.259,70 | MWh |
Durch die Erzeugung von Elektroenergie mittels Windkraftanlagen werden im Vergleich zur herkömmlichen Energieerzeugung 84.110 t CO2 eingespart. |
Übersicht über Standorte Solarparks im Landkreis
Zusammenfassung zur Übersicht
Anzahl Solarparks im Landkreis | 6 | |
Modulaufstellfläche/gesamt | 103 | ha |
elektrische Leistung/gesamt | 44.900 | kW |
erzeugte Energiemenge Strom/Jahr | 31.371,39 | MWh |
Durch die Erzeugung von Elektroenergie mittels Photovoltaikanlagen werden im Vergleich zur herkömmlichen Energieerzeugung 21.772 t CO2 eingespart. |
Übersicht über Standorte Wasserkraftanlagen im Landkreis
Zusammenfassung zur Übersicht
Anzahl Wasserkraftanlagen im Landkreis | 15 | |
elektrische Leistung/gesamt | 671 | kW |
erzeugte Energiemenge Strom/Jahr |
2.250,45 |
MWh |
Durch die Erzeugung von Elektroenergie mittels Wasserkraftanlagen werden im Vergleich zur herkömmlichen Energieerzeugung 2.318 t CO2 eingespart. |