Die Inhalte dieser Seite werden nur in der Badesaison (vom 20. April bis 30. September) aktualisiert.
Zu den einzelnen Badestellen
Röderstausee Radeburg
Kontrolle am: | 06.09.2018 |
Probeentnahme am: |
06.09.2018
|
Ergebnis der Probe vom: |
06.09.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 14.08.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 17.07.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 21.06.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 24.05.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung
|
Sichttiefe: |
0,60 m - Mindestsichttiefe von 1 m nicht erfüllt |
pH-Wert: | 8,88 - im Sollbereich 6 bis 9 |
Bemerkungen: |
Optisch schlechte Gewässergüte - Stausee ist sehr trüb. Auf Grund der geringen Sichttiefe ist eine erhöhte Aufsicht, insbesondere über Kinder, beim Baden geboten.
|
Dippelsdorfer Teich/Badestelle: Bad Sonnenland, Moritzburg
Kontrolle am: | 14.08.2018 Warnung vor dem Baden - Baualgenentwicklung im Teich |
Probeentnahme am: | 14.08.2018 |
Ergebnis der Probe vom: |
14.08.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen. Blaualgen gehäuft im Badeteich nachgewiesen. 19.07.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen. Blaualgen gehäuft im Badeteich nachgewiesen. 21.06.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 24.05.2018: mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitung nach Sächsischer Badegewässerverordnung |
Sichttiefe: |
0,10 m - Mindestsichttiefe von 1,0 m nicht erfüllt |
pH-Wert: | 9,51 - Sollbereich 6 -9 überschritten |
Bemerkungen: |
Blaualgen bilden Toxine, die in Abhängigkeit ihrer Konzentration bei oraler Aufnahme oder durch Haut- und Schleimhautkontakt gesundheitliche Beeinträchtigungen und Schädigungen der menschlichen Gesundheit verursachen können. Dazu zählen: Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Leberschädigungen, allergische Reaktionen, Haut- und Schleimhautreizungen. Besonders gefährdet sind Personen, die häufig im Teich baden sowie Kleinkinder und immungeschwächte Personen. Das Gesundheitsamt warnt vor dem Baden im Dippelsdorfer Teich/ Badestelle Bad Sonnenland. Außerdem: Optisch sehr schlechte Gewässergüte, Teich ist sehr trüb, eine erhöhte Aufsichtspflicht insbesondere über Kinder ist auf Grund der geringen Sichttiefe geboten.
|
Badesee Coswig
Kontrolle am: | 03.09.2018 Warnung vor dem Baden auf Grund einer Blaualgenentwicklung im Badesee |
Probeentnahme am: | 03.09.2018 Algenprobe entnommen |
Ergebnis der Probe vom: |
03.09.2018: Blaualgen (Microcystis sp.) wenig nachgewiesen 28.08.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung; Blaualgen (Microcystis sp.) wenig nachgewiesen 13.08.2018: Blaualgen (Microcystis sp.) wenig nachgewiesen 06.08.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung. 10.07.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung. 28.06.2018: Blaualgenentwicklung im Badesee, noch keine Massenentwicklung 14.06.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung. 22.05.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung. 23.04.2018: Probenergebnis ist mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen, optisch gute Gewässergüte |
Sichttiefe: |
0,60 m - Mindestsichttiefe von 1m nicht eingehalten |
pH-Wert: | 7,3- im Sollbereich 6 - 9 |
Bemerkungen: |
Blaualgenentwicklung im gesamten Badesee mit Schlierenbildung und Aufrahmungen (grüne Algenteppiche). Das Gesundheitsamt warnt vor dem Baden im See. Auf Grund der geminderten Sichttiefe ist eine erhöhte Aufsicht über die Badenden geboten. Blaualgen bilden Toxine, die in Abhängigkeit ihrer Konzentration bei oraler Aufnahme oder durch Haut- und Schleimhautkontakt gesundheitliche Beeinträchtigungen und Schädigungen der menschlichen Gesundheit verursachen können. Dazu zählen: Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Leberschädigungen, allergische Reaktionen, Haut- und Schleimhautreizungen. Besonders gefährdet sind Personen, die häufig im See baden sowie Kleinkinder und immungeschwächte Personen.
|
Elbgaubad Weinböhla
Kontrolle am: | 23.08.2018 Schließung des Bades ab dem 28.08.2018 |
Probeentnahme am: | 23.08.2018 |
Ergebnis der Probe: |
23.08.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 06.08.2018-Algenprobe: Keine Blaualgen nachgewiesen 19.07.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 19.06.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 22.05.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung |
Sichttiefe: | 0,90 m - Mindestsichttiefe von 1,0 m nicht erfüllt |
pH-Wert: | 8,88 - im Sollbereich von 6 bis 9 |
Bemerkungen: |
Auf Grund der geminderten Sichttiefe ist eine erhöhte Aufsicht über die Badenden geboten, Keine Einschränkungen zum Baden.
|
Waldbad Oberau
Kontrolle am: | Schließung des Bades ab 10.09.2018 |
Probeentnahme am: | 14.08.2018 |
Ergebnis der Probe vom: |
14.08.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 23.07.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 21.06.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 22.05.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung |
Sichttiefe: |
0,60 m - Mindestsichttiefe von 1,0 m nicht erfüllt |
pH-Wert: | 8,96 - im Sollbereich von 6 bis 9 |
Bemerkungen: |
Badeteich ist sehr trüb. Auf Grund der geringen Sichttiefe ist eine erhöhte Aufsicht beim Baden, insbesondere über Kinder, geboten.
|
Lößnitzbad Radebeul
Kontrolle am: | 06.08.2018 Warnung vor dem Baden auf Grund einer massiven Blaualgenentwicklung |
Probeentnahme am: | 06.08.2018 Algenprobe entnommen |
Ergebnis der Probe vom: |
06.08.2018: Blaualgen dominierend im See nachgewiesen; optisch Massenentwicklung lokal mit Aufrahmungen und Schlieren 19.06.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverordnung; gehäuft Blaualgen nachgewiesen 28.05.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverordnung |
Sichttiefe: | 0,9 m - Mindestsichttiefe von nicht 1,0 m erfüllt |
pH-Wert: | 9,52 - erhöht, Sollbereich von 6 - 9 überschritten |
Bemerkungen: |
Weiterhin starke Blaualgenentwicklung im gesamten Badesee mit Schlierenbildung und lokal mit Aufrahmungen (grüne Algenteppiche). Das Gesundheitsamt warnt weiterhin vor dem Baden im See. Blaualgen bilden Toxine, die in Abhängigkeit ihrer Konzentration bei oraler Aufnahme oder durch Haut- und Schleimhautkontakt gesundheitliche Beeinträchtigungen und Schädigungen der menschlichen Gesundheit verursachen können. Dazu zählen: Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Leberschädigungen, allergische Reaktionen, Haut- und Schleimhautreizungen. Besonders gefährdet sind Personen, die häufig im Teich baden sowie Kleinkinder und immungeschwächte Personen. 2018 Meldung des Badegewässers als offene Badestelle, d.h. es besteht keine Badaufsicht! Baden auf eigene Gefahr!
|
Camping und Bad "Oberer Waldteich", Boxdorf
Kontrolle am: |
11.09.2018 Aufhebung der Warnung vor dem Baden auf Grund einer massiven Blaualgenentwicklung im Teich |
Probeentnahme am: | 21.06.2018 |
Ergebnis der Probe vom: |
21.06.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 24.05.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung |
Sichttiefe: |
0,50 m - Mindestsichttiefe von 1,0 m nicht erfüllt |
pH-Wert: | 7,50 - Sollbereich 6 - 9 |
Bemerkungen: |
Optisch gute Gewässergüte, im Bereich der Badestelle augenscheinlich keine Blaualgen mehr festgestellt Blaualgen bilden Toxine, die in Abhängigkeit ihrer Konzentration bei oraler Aufnahme oder durch Haut- und Schleimhautkontakt gesundheitliche Beeinträchtigungen und Schädigungen der menschlichen Gesundheit verursachen können. Dazu zählen: Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Leberschädigungen, allergische Reaktionen, Haut- und Schleimhautreizungen. Besonders gefährdet sind Personen, die häufig im Teich baden sowie Kleinkinder und immungeschwächte Personen. Auf Grund der geringen Sichttiefe ist eine erhöhte Aufsicht beim Baden, insbesondere über Kinder, geboten.
|
FKK-Camping "Niederer Waldteich", Volkersdorf
Kontrolle am: |
11.09.2018 Warnung vor dem Baden auf Grund einer Blaualgenmassenentwicklung im Teich |
Probeentnahme am: | 17.07.2018 |
Ergebnis der Probe vom:: |
17.07.2018: mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverordnung; gehäuft Blaualgen im Badeteich nachgewiesen 18.06.2018: mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverordnung 24.05.2018: mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverordnung |
Sichttiefe: |
0,50 m - Mindestsichttiefe von 1,0 m nicht erfüllt |
pH-Wert: | 8,30 - Sollbereich 6 - 9 |
Bemerkungen: |
Blaualgenmassenentwicklung im Teich mit Flockenbildung Blaualgen bilden Toxine, die in Abhängigkeit ihrer Konzentration bei oraler Aufnahme oder durch Haut- und Schleimhautkontakt gesundheitliche Beeinträchtigungen und Schädigungen der menschlichen Gesundheit verursachen können. Dazu zählen: Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Leberschädigungen, allergische Reaktionen, Haut- und Schleimhautreizungen. Besonders gefährdet sind Personen, die häufig im Teich baden sowie Kleinkinder und immungeschwächte Personen. Auf Grund der geminderten Sichttiefe ist eine erhöhte Aufsicht beim Baden, insbesondere über Kinder, geboten
|
Naherholungszentrum Brettmühlenteich
Kontrolle am: | 08.08.2018 |
Probeentnahme am: | 08.08.2018 |
Ergebnis der Probe vom: |
08.08.2018: Befundergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverodnung 26.06.2018: Befundergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverodnung 04.06.2018: Befundergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverodnung |
Sichttiefe: | >1,0 m - Mindestsichttiefe von 1,0 m erfüllt |
pH-Wert: | 8,03 - Sollbereich 6-9 |
Bemerkungen: |
Optisch gute Gewässergüte, im Bereich der Badestelle augenscheinlich keine Blaualgen festgestellt Ab 2017 keine öffentliche Badestelle - Baden auf eigene Gefahr! Überwachung des Gesundheitsamtes als Wilde Badestelle
|
Natur- und Waldbad Glaubitz
Kontrolle am: | 08.08.2018 |
Probeentnahme am: | 08.08.2018 |
Ergebnis der Probe vom: |
08.08.2018: Befundergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverodnung 17.07.2018: Befundergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverodnung 28.06.2018: Befundergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverodnung 29.05.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverordnung, |
Sichttiefe: | 1,50 m - Mindestsichttiefe von 1,0 m erfüllt |
pH-Wert: | 8,18 - Sollbereich 6-9 |
Bemerkungen: | optisch gute Gewässergüte, keine Einschränkungen für den Badebetrieb |
Naturbad Goltzscha
Kontrolle am: | 22.08.2018 Sichtkontrolle auf Blaualgen |
Probeentnahme am: | 08.08.2018 |
Ergebnis der Probe vom: |
22.08.2018: Geringer Blaualgenbefall im Badesee 13.08.2018: Blaualgen vereinzelt nachgewiesen 08.08.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverordnung 18.07.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverordnung 29.05.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen nach Sächsischer Badegewässerverordnung |
Sichttiefe: | 0,60 m - Mindestsichttiefe von 1 m nicht eingehalten |
pH-Wert: | 9,15 - Sollbereich 6-9 überschritten |
Bemerkungen: |
Eintrübung des Badesees, dominierend kokkale Grünalgen, vereinzelt Baualgen nachgewiesen, keine Einschränkungen für den Badebetrieb. Zur Information der Badegäste: Blaualgen bilden Toxine, die in Abhängigkeit ihrer Konzentration bei oraler Aufnahme oder durch Haut- und Schleimhautkontakt gesundheitliche Beeinträchtigungen und Schädigungen der menschlichen Gesundheit verursachen können. Dazu zählen: Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Leberschädigungen, allergische Reaktionen, Haut- und Schleimhautreizungen. Besonders gefährdet sind Personen, die häufig im Teich baden sowie Kleinkinder und immungeschwächte Personen. |
Naturerlebnisbad Großenhain
Kontrolle am: |
Das Naturerlebnisbad Großenhain bleibt auf Grund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen in der Badesaison 2018 geschlossen |
Probeentnahme am: | |
Ergebnis der Probe vom: |
|
Sichttiefe: | |
pH-Wert: | |
Bemerkungen: |
Wilde Badestellen - Tongrube Steinbach
Kontrolle am: |
14.08.2018
|
Probeentnahme am: | 14.08.2018 |
Ergebnis der Probe vom: |
14.08.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 26.06.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitung nach Sächsischer Badegewässerverordnung. 04.06.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitung nach Sächsischer Badegewässerverordnung. |
Sichttiefe: | 1,0 m - Mindestsichttiefe von 1,0 m erfüllt |
pH-Wert: | 7,38 - Sollbereich 6 - 9 |
Bemerkungen: |
Wilde Badestelle - diskontinuierliche Überwachung durch das Gesundheitsamt |
Wilde Badestellen - Mittelteichbad Moritzburg
Kontrolle am: |
23.08.2018 Warnung vor dem Baden! Blaualgenmassenentwicklung im Teich |
Probeentnahme am: | 17.07.2018 |
Ergebnis der Probe vom: |
17.07.2018: Mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitung nach Sächsischer Badegewässerverordnung 04.06.2018: Blaualgen im Bereich der Probenahmestelle mehrfach nachgewiesen. |
Sichttiefe: | 0,20 m - Mindestsichttiefe von 1,0 m nicht erfüllt |
pH-Wert: | > 9,6 - deutlich erhöht, Sollbereich 6 - 9 überschritten |
Bemerkungen: |
Blaualgenmassenentwicklung im Teich, in Randzonen mit Aufrahmungen Blaualgen bilden Toxine, die in Abhängigkeit ihrer Konzentration bei oraler Aufnahme oder durch Haut- und Schleimhautkontakt gesundheitliche Beeinträchtigungen und Schädigungen der menschlichen Gesundheit verursachen können. Dazu zählen: Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Leberschädigungen, allergische Reaktionen, Haut- und Schleimhautreizungen. Besonders gefährdet sind Personen, die häufig im Teich baden sowie Kleinkinder und immungeschwächte Personen. Das Gesundheitsamt warnt vor dem Baden im Mittelteich Moritzburg. Der Teich ist sehr trüb. Auf Grund der geminderten Sichttiefe ist eine erhöhte Aufsicht beim Baden, insbesondere über Kinder, geboten.
Wilde Badestelle - diskontinuierliche Überwachung durch das Gesundheitsamt
|
Speicher Nassau/Grutschenteich
Kontrolle am: |
14.08.2018 |
Probeentnahme am: | 14.08.2018 |
Ergebnis der Probe vom: |
14.08.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitungen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit nach Sächsischer Badegewässer-Verordnung 25.06.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitung nach Sächsischer Badegewässerverordnung. 04.06.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitung nach Sächsischer Badegewässerverordnung. |
Sichttiefe: | 0,40 m - Mindestsichttiefe von 1,0 m nicht erfüllt |
pH-Wert: | 9,34 - erhöht, Sollbereich 6 - 9 |
Bemerkungen: |
Wilde Badestelle - diskontinuierliche Überwachung durch das Gesundheitsamt optisch schlechte Gewässergüte |
Wilde Badestellen - Dippelsdorfer Teich (ehem. Strandbad Friedewald)
Kontrolle am: |
23.08.2018 Warnung vor dem Baden! Blaualgenmassenentwicklung im Teich. |
Probeentnahme am: | 23.07.2018 |
Ergebnis der Probe vom: |
23.07.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitung nach Sächsischer Badegewässerverordnung. Blaualgen häufig nachgewiesen 25.06.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitung nach Sächsischer Badegewässerverordnung. 04.06.2018: Probenergebnis mikrobiologisch in Ordnung, keine Grenzwertüberschreitung nach Sächsischer Badegewässerverordnung. |
Sichttiefe: | 0,25 m - Mindestsichttiefe von 1,0 m nicht erfüllt |
pH-Wert: | 9,14 - Sollbereich 6 - 9 überschritten |
Bemerkungen: |
Blaualgenmassenentwicklung im Teich ohne Aufrahmungen Blaualgen verursachen in Abhängigkeit ihrer Konzentration bei oraler Aufnahme oder durch Haut- und Schleimhautkontakt gesundheitliche Beeinträchtigungen und Schädigungen der menschlichen Gesundheit verursachen können. Dazu zählen: Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Leberschädigungen, allergische Reaktionen, Haut- und Schleimhautreizungen. Besonders gefährdet sind Personen, die häufig im Teich baden sowie Kleinkinder und immungeschwächte Personen. Das Gesundheitsamt warnt vor dem Baden im Dippelsdorfer Teich - Bereich Friedewald. Optisch schlechte Gewässergüte. Auf Grund der geringen Sichttiefe ist eine erhöhte Aufsicht beim Baden geboten. Wilde Badestelle - diskontinuierliche Überwachung durch das Gesundheitsamt |