Einzelne Beratungsdienste
Reiseberatung
Berater | Frau Rodewald |
Telefon | 03521 725-3402 |
Beratungsort | Gesundheitsamt Meißen Dresdner Str. 25 Zimmer: 307 |
Beratungszeiten | nach telefonischer Anmeldung |
Schwangerenberatung
- allgemeine Beratung
- und Begleitung vor und nach der Geburt eines Kindes
- Mutterschutz
- Elternzeit / Elterngeld
- Allein in der Schwangerschaft
- Schwangerschaft bei minderjährigen Frauen
- Beantragung finanzieller HIlfen, z.B. Bundesstiftung "Mutter & Kind"
- Vaterschaft und Sorgerecht
- Vermittlung zu unterstützenden Ämtern, Behörden und Beratungsstellen
- Beratung vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch (Konfliktberatung mit Ausstellen der Beratungsbescheinigung nach § 7 SchKG)
- Beratung im Zusammenhang mit vorgeburtlichen Untersuchungen (Pränataldiagnostik)
- vertrauliche Geburt (Beratung zur vertraulichen Geburt)
Berater | Frau Ulbricht |
Telefon | 03521 725-3446 |
Beratungsort | Gesundheitsamt Meißen Dresdner Str. 25 Zimmer 208 |
Beratungszeiten | nach Vereinbarung |
Psychosoziale Tumorberatung
- Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung
für Betroffene und ihre Angehörigen - Beratung und Unterstützung bei der Beantragung
- des Schwerbehindertenausweises
- von Rehabilitationsmaßnahmen (Kuren) und
- finanziellen Hilfen
- Vermittlung zu Selbsthilfegruppen
- Hausbesuche bei Bedarf
Berater | Frau Röbisch | Frau Groß | Frau Groß |
Telefon | 03521 725-3444 | 03525 5175-3445 | über 03525 5175-3445 |
Beratungsort | Gesundheitsamt Meißen Dresdner Str. 25 Zimmer 209 |
Gesundheitsamt Meißen Außenstelle Riesa Heinrich-Heine-Str. 1 Zimmer 219 |
Gesundheitsamt Meißen Außenstelle Großenhain Herrmannstr. 16 |
Beratungszeiten | Mo: 8 - 11:30 Uhr Di: 8 - 11:30 Uhr und 14 - 18 Uhr Do: 8 - 11:30 Uhr und 14 - 15:30 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Di: 8 - 11 Uhr und 14 - 18 Uhr Mi: 8 - 11 Uhr Do: 14 - 16 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Mo: 8 - 11 Uhr Do: 8 - 11 Uhr |
AIDS-Beratung und Beratung zu anderen sexuell übertragbaren Krankheiten
- ausführliche Beratungsgespräche
- HIV-Antikörpertests
- telefonische Beratungen
- Ausgabe von Informationsmaterial
Berater | Frau Sommer |
Telefon | 03521 725-3439 |
Beratungsort | Gesundheitsamt Meißen Dresdner Str. 25 Zimmer 206 |
Beratungszeiten | Di: 7:30 - 11 Uhr und 13 - 17:30 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Tuberkuloseberatung
Berater | Frau Sommer | Frau Groß | Frau Groß |
Telefon | 03521 725-3439 | 03525 5175-3445 | über 03525 5175-3445 |
Beratungsort | Gesundheitsamt Meißen Dresdner Str. 25 |
Gesundheitsamt Meißen Außenstelle Riesa Heinrich-Heine-Str. 1 |
Gesundheitsamt Meißen |
Beratungszeiten | nach Vereinbarung | nach Vereinbarung | nach Vereinbarung |
Hygieneberatung I: Ermittlungen im Rahmen von Infektionskrankheiten und Entgegennahme von Probenmaterial
- Ermittlungstätigkeit beim Auftreten übertragbarer Krankheiten
- Gespräch mit erkrankter Person,
- Feststellung der Infektionsquelle,
- Hygienemaßnahmen,
- Angaben zu Kontaktpersonen und
- Veranlassung von Umgebungsuntersuchungen
- Festlegung von Maßnahmen bei infektiösen Durchfallerkrankungen und anderen Infektionskrankheiten, z.B.
- Tätigkeits-, Beschäftigungs- und Besuchsverbote
- Wiederzulasung des Besuchs von Kindereinrichtungen
- Hygieneverhalten
Berater |
Frau Majocha Frau Anneberg |
Telefon | 03521 725-3455 03521 725-3456 |
Beratungsort | Gesundheitsamt Meißen Dresdner Str. 25 Zimmer 309 |
Beratungszeiten | Mo: 7 - 12 Uhr Di: 7 - 12 Uhr 13 - 18 Uhr Mi: 7 - 12 Uhr Do: 7 - 12 Uhr 13 - 17 Uhr Fr: 7 - 12 Uhr |
Hygieneberatung II: Beratungen zu Rauminnenluftproblemen, Schimmelbefall in Wohnungen und Schädlingsbestimmungen
- Beratungen zu Rauminnenluftproblemen, Schimmelpilz- und
Schädlingsbefall und hygienewidriger Benutzung von Wohnräumen - Wohnungsbesichtigung nach Vereinbarung
- orientierende Formaldehydbestimmung bei Verdacht
- Schädlingsbestimmung
Berater | Frau Minetzke | |
Telefon | 03521 725-3461 | |
Beratungsort | Gesundheitsamt Meißen Dresdner Str. 25 Zimmer 312 |
|
Beratungszeiten | nach Vereinbarung |
Hygieneberatung III: Beratung zur Trinkwasserqualität
- Auskunft über die öffentliche Wasserversorgung
- Beratung zur Nutzung von Hausbrunnen und Regenwasserzisternen
- Wasserprobenentnahme und Bewertungen
Berater | Frau Raschke Frau Schmidt |
Frau Kubitz |
Telefon | 03521 725-3457 03521 725-3458 |
03525 5175-3463 |
Beratungsort | Gesundheitsamt Meißen Dresdner Str. 25 Zimmer 310 |
Gesundheitsamt Meißen Außenstelle Riesa Heinrich-Heine-Str. 1 Zimmer 221 |
Beratungzeiten |
Mo: 7:30 - 12 Uhr Di: 7:30 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Do: 7:30 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr Fr: 7:30 - 12 Uhr |
Mo: 7:30 - 12 Uhr
Di: 7:30 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Do: 7:30 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr Fr: 7:30 - 12 Uhr |
Hygieneberatung IV: Auskunft zur Wasserqualität in öffentlichen Bädern und Badegewässern
Berater | Frau Rentzsch | |
Telefon | 03521 725-3459 | |
Beratungsort | Gesundheitsamt Meißen Dresdner Str. 25 Zimmer 310 |
|
Beratungszeiten | nach Vereinbarung |
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
Die übergeordnete Zielstellung der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen ist die Hilfe zur (Re)Integration und sozialen Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Bei der primären Zielgruppe ist von ausschlaggebender Bedeutung, dass mit der psychischen Erkrankung verschiedene soziale Probleme verbunden sind, so z.B.:
- Soziale Isolation
- Kontakt- und oder Kommunikationsprobleme
- Erwerbs- oder Beschäftigungslosigkeit
- Schulden oder andere Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung
Vordergründige Aufgaben der Kontakt- und Beratungsstelle im Rahmen der gemeindepsychiatrischen Grundversorgung sind
- die Unterstützung der BesucherInnen bei ihrer sozialen Einbindung und Integration in die Gemeinde sowie bei der Bewältigung des Alltagslebens
- die Unterstützung der BesucherInnen bei der Bewältigung von Psychiatrieerfahrung, im Umgang mit Lebens- und Krankheitskrisen und bei der Vermeidung erneuter Krankenhausaufenthalte
- die Klärung von Problemlagen und Betreuungsbedürfnissen sowie ggf. Vermittlung entsprechender Hilfen
- die Förderung einer sinnstiftenden Freizeitgestaltung
Es werden niedrigschwellige Kontakt- und Beratungsangebote vorgehalten. Diese Niederschwelligkeit äußert sich in folgenden Merkmalen:
- voraussetzungsloser Zugang zu der Einrichtung (d.h. es sind keine Kostenträgerschaften vorab zu klären)
- keine Einstufung als psychisch erkrankt im strengen psychiatrischen Sinne notwendig
- auf Wunsch anonyme Beratung
- Beratungen sind in der Regel ohne längere Voranmeldungen zeitnah möglich
Berater |
Frau Hahn | Frau Kretzschmann | Frau Krettek |
Telefon | 03523 534039 | 03521 727638 | 03525 5290073 |
Beratungsort |
Radebeuler Str. 9 01640 Coswig |
Ludwig-Richter-Str. 5 01662 Meißen |
Bahnhofsstraße 14 01587 Riesa |
Beratungszeiten | nach tel. Vereinbarung | nach tel. Vereinbarung | nach tel. Vereinbarung |
Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi)
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist Anprechpartner für
- Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen und seelischen Störungen, insbesondere der Gruppe der krankheitsbedingt psychiatrisch nicht erreichten Klienten mit eingeschränkten oder aufgeschobenen Hilfesuchverhalten und deren Angehörigen
- Menschen mit Alterspsychosen sowie
- Menschen in psychischen Ausnahmesituationen.
Er unterstützt behandelnde Ärzte, Institutionen und weitere Beratungsstellen.
Angebote:
- Beratung und Vermittlung bei medizinischen Fragen und psychotherapeutischen Angeboten
- Information über die Erkrankung und mögliche Hilfen
- Psychosoziale Diagnostik und Hilfeplanung
- Einzelgespräche in Krisensituationen
- Hausbesuche und Krankenhausbesuche im Bedarfsfall
- Vermittlung von tages- und freizeitstrukturierenden Angeboten
- Unterstützung bei familiären und sozialen Problemen
- Koordinierung und Erschließung materieller und psychosozialer Hilfen
- Unterstützung bei der sozialen Integration
- Abstimmung der erforderlichen sozialarbeiterischen und psychotherapeutischen Maßnahmen mit Fachärzten, Ämtern, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen etc.
- Aufbau, Förderung und Betreuung von Selbsthilfe- und Angehörigengruppen
Beratungsstelle |
Coswig |
Großenhain |
Meißen |
Nossen |
Radebeul |
Riesa |
Telefon |
03523/534047 |
03522/3033472 |
03521/7253474 |
03521/7253477 |
03521/7253475 |
03525/51753476 03525/51753473 |
Berater |
Frau Hempel |
Frau Staudinger |
Frau Weigelt |
Frau Herfurth |
Herr Lehmann |
Frau Käppler Herr Tschorn |
Beratungsort |
Radebeuler Str. 9 |
Herrmannstr. 30-34, Haus B |
Dresdner Str. 25 |
Talstraße 14 |
Dresdner Str. 78 c |
Heinrich-Heine-Str. 1 |
Sprechzeiten |
Mo 9 - 11 Uhr Di 9 - 11 Uhr 14 – 18 Uhr Do 9 - 11 Uhr 14 - 16 Uhr Mi & Fr geschlossen |
Mo 9 - 11 Uhr Di 9 - 11 Uhr 14 – 18 Uhr Do 9 - 11 Uhr 14 - 16 Uhr Mi & Fr geschlossen |
Mo 9 - 11 Uhr Di 9 - 11 Uhr 14 – 18 Uhr Do 9 - 11 Uhr 14 - 16 Uhr Mi & Fr geschlossen |
Mo 9 - 11 Uhr Di 9 - 11 Uhr 14 – 18 Uhr Do 9 - 11 Uhr 14 - 16 Uhr Mi & Fr geschlossen |
Mo 9 - 11 Uhr Di 9 - 11 Uhr 14 – 18 Uhr Do 9 - 11 Uhr 14 - 16 Uhr Mi & Fr geschlossen |
Mo 9 - 11 Uhr Di 9 - 11 Uhr 14 – 18 Uhr Do 9 - 11 Uhr 14 - 16 Uhr Mi & Fr geschlossen |